Zu Fuss unterwegs in Europa

Diese Website enthält persönliche Erfahrungsberichte und Eindrücke von Fernwanderungen. Sie verfolgt keinerlei kommerzielle Zwecke und hat rein privaten Charakter. 

Dokumentiert werden drei sich über mehrere Jahre und verschiedene Regionen Europas erstreckende Fernwanderprojekte. Zwei davon sind abgeschlossen, eines ist derzeit im Gang.

Informationen zu diesen Projekten erfährst du über die Buttons hier unten oder über die Hauptmenüpunkte. Deren Unterseiten enthalten zudem Beschreibungen der einzelnen Jahres- oder Gebietsabschnitte. Tagesberichte findest du im Blog.

Gegangen

Hier erfährst du mehr zu den beiden abgeschlossenen Fernwanderprojekten:

Im Gang

Beim aktuellen Langzeitprojekt geht es darum, möglichst nahe an der Europäischen Hauptwasserscheide (EHWS) entlang zu wandern.

  • Für eine Beschreibung des Gesamtprojekts klicke auf den folgenden Button:
  • Wie weit ich mit dem Projekt bisher gekommen bin, zeigt die Status-Seite:

Tagesetappen

Nebst den Projektbeschreibungen gibt es auch mehr oder weniger umfangreiche Berichte, Streckenkarten und Fotosammlungen zu den einzelnen Tagesetappen. Zu diesen kannst du auf folgenden Wegen gelangen:

  • nach Abschnitten gebündelt: über die entsprechenden Unterseiten der Projekte (siehe Menü)
  • in chronologischer Abfolge: im Blog (dort steht die letzte Wanderung immer zuoberst; die aktuellsten Einträge findest du gleich unten)
  • nach Ländern geordnet: in den Unterseiten (Kategorien) des Menüpunkts «Blog» (Etappen mit Grenzüberschreitung siehe Kategorie «Transnational»)
  • nach weiteren Kriterien sortiert: über die Schlagworte (tags) am Ende der Blogartikel.

Mehr

Begriffserläuterungen, Links zu themenverwandten Seiten oder Angaben zum Autor findest du in der Hiker's Lounge.

 


Die neusten Blog-Einträge:

Vermigelboden - Lukmanier

Val Cadlimo.
Val Cadlimo.
Die EHWS im Bereich dieser Etappe
  • Teil der Wasserscheide zwischen Nordsee und Östlichem Mittelmeer (Adria).
  • Die EHWS zieht vom Pizzo Barbarera über Piz Alv und Passo Bornengo nach Ostnordost, windet sich dann in einer zwischen der Pian Bornengo auf der Ticino- und dem Val Cadlimo auf der Rhein-Seite verlaufenden S-Schlaufe über Piz Curnera, Bocchetta di Cadlimo und Punta Negra nach Süden, um sich dann in Hauptrichtung Ost zum Lukmanierpass fortzusetzen.
  • Zur Nordsee-Seite hin wird das Wasser durch die Reuss mittels ihrer Vorfluterin Unteralpreuss und den Vorderrhein mit seinen Zubringern Curnera-, Nalps- und Medelser-Rhein eingesammelt. Die Reuss führt es dem Rhein nach fast 200 km via Aare zu, während der Vorderrhein sich schon nach rund 70 km mit dem Hinterrhein zum Rhein vereinigt.
  • Auf der Mittelmeer-Seite sammelt der Ticino mittels Vorflutern  wie Canaria, Foss und Brenno del' Lucomagno das Wasser und trägt es zum Po, der es dem Adriatischen Meer zuführt.
  • Die Wanderroute startet auf der Rhein-Nordsee-Seite, verläuft nach dem Passo Bornengo ein Stück weit auf der Ticino-Mittelmeerseite, kehrt auf der Bocchetta di Cadlimo auf die Nordsee-Seite zurück und endet exakt auf der EHWS.

Vermigelboden - Lukmanier
Etappe EHWS Alpin, Nr. 46
  (Fernwanderprojekt EHWS)
Länge / Zeit 17,6 km / 6h35'
Auf- / Abwärts 902 m / 954 m
Höchster Punkt 2'632 m (Passo Borngengo)
Tiefster Punkt 1'911 m (Lai da Sontga Maria)
Fernwanderwege ---
Durchgeführt Samstag, 28. Juni 2025
Vorige Etappe Nächste Etappe ausstehend


mehr lesen 0 Kommentare

Bad Schussenried - Schwarzenbach (Boms)

EHWS  Alpenvorland, Etappe 5

Bei Badhaus, Blick auf Boos.
Bei Badhaus, Blick auf Boos.
mehr lesen 0 Kommentare

Bad Waldsee - Bad Schussenried

EHWS  Alpenvorland, Etappe 4

Auf der EHWS beim Schwllenberg, Blick nach Westen (rhein-seitig).
Auf der EHWS beim Schwllenberg, Blick nach Westen (rhein-seitig).
mehr lesen 0 Kommentare

Kisslegg - Bad Waldsee

EHWS  Alpenvorland, Etappe 3

Vor Immenried.
Vor Immenried.
mehr lesen 0 Kommentare

Maranchón - Medinaceli

EHWS Sistema Ibérico, Etappe 14

Auf dem Camino del Cid. Layna entgegen.
Auf dem Camino del Cid. Layna entgegen.
mehr lesen 0 Kommentare