· 

Schillingsfürst - Rothenburg ob der Tauber

EHWS  Frankenhöhe, Etappe 5

Wachholderheide, Blick nach Schillingsfürst.
Wachholderheide, Blick nach Schillingsfürst.
DIe EHWS im Bereich dieser Etappe
  • Abschnitt der Wasserscheide zwischen Nordsee und Schwarzem Meer, der die Flussgebiete von Rhein (Nordsee) und Donau (Schwarzes Meer) trennt
  • Die EHWS umkränzt das Dorf Schillingsfürst östlich und setzt sich dann mit enigen Schlaufen in nördlicher Richtung über die Hügel der Frankenhöhe bis zu Schäfersberg und Katzenbühl fort.
  • Der Rhein wird durch den Main gespeist, dem das Wasser durch die Tauber zugeführt wird, die Donau durch Wörnitz und Altmühl.
  • Zur nahen Tauber fliessen kurze Gewässer wie Oestheimer Bach, Wohnbach und Kirnberger Mühlbach, zur Wörnitz die Sulzach und zur Altmühl Erlacher Bach, Erlbacher Mühlbach, Hagenbach, Ödenbach und andere kurze Gewässer.
  • Die Wanderroute folgt der EHWS in grosser Nähe oder auf ihr; sie beginnt und endet auf der Nordsee-Seite.

Schillingsfürst - Rothenburg o.d. Tauber
Etappe EHWS Frankenhöhe, Nr. 5
  (Fernwanderprojekt EHWS)
Länge / Zeit 24,4 km / 6 h 05'
Auf- / Abwärts 193 m / 277 m
Höchster Punkt 545 m (Schloss Schillingsfürst)
Tiefster Punkt 388 m (Neusitz, A7)
Fernwanderwege

Wasserscheidenweg Frankenhöhe

Durchgeführt

Samstag, 12. April 2025

Vorige Etappe

Nächste Etappe ausstehend




Nächste Etappe ausstehend


Schillingsfürst.
Schillingsfürst.
Listz-Denkmal im Schlosspark von Schillingsfürst.
Listz-Denkmal im Schlosspark von Schillingsfürst.
Schillingsfürst, Blick über Dragonergrund.
Schillingsfürst, Blick über Dragonergrund.
Wohnbach (ein Nebenbach der Tauber).
Wohnbach (ein Nebenbach der Tauber).
Wacholderheide, Kühberg bei Gastenfelden.
Wacholderheide, Kühberg bei Gastenfelden.
Vor Schönbronn.
Vor Schönbronn.
Schönbronn.
Schönbronn.
Bei Oberbreitenau.
Bei Oberbreitenau.
Ob Neusitz.
Ob Neusitz.
Bei Neusitz.
Bei Neusitz.
Rothenburg, Rödertor.
Rothenburg, Rödertor.
Rothenburg.
Rothenburg.

Kommentar schreiben

Kommentare: 0